Am vergangenen Samstag, 05.05.2025 ging in Würzburg eine Ära zu Ende. Nach 20 Jahren im Amt wählten die Delegierten auf der Bundeshauptversammlung in Würzburg Bernd Dankowski zum neuen Präsidenten von German Cycling.
Dankowski war in den letzten beiden Jahren bereits als stellvertretender Präsident bei German Cycling aktiv. So hatte der gelernte Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Gelegenheit, sich auf die neue Tätigkeit vorzubereiten. Rudolf Scharping wurde mit großem und langanhaltendem Applaus von den Delegierten verabschiedet. In seiner Abschiedsrede ließ er seine Amtszeit Revue passieren. So übernahm er nach seiner Wahl in Saarbrücken das Amt in einer Hochphase des Radsports. Zu den größten Herausforderungen zählte der Dopingskandal im Radsport, der an die Existenz des BDR ging. Am Ende konnte die Krise gemeinsam im Verband gelöst werden, mit neuen Sponsoren aus Fernost. In seinem Fazit betonte er, dass der Radsport vor großen Herausforderungen stehe. Insbesondere der demographische und gesellschaftliche Wandel stellen Vereine und das Ehrenamt vor große Herausforderungen. Kritisch äußerte er sich darüber, dass die Leistung des Ehrenamtes oft nur in Sonntagsreden gewürdigt würde, während im Alltag bürokratische Hürden dem oft entgegenstehen. So haben sich German Cycling, die Deutsche Triathlon Union und der Deutsche Leichtathletik-Verband mit der Forderung an die Politik zusammengetan, öffentliche Veranstaltungen nicht durch Bürokratie zu ersticken, so Scharping. Am Ende schloss er mit folgenden Worten: „Orientiert euch an den Mutmachern und seit Stolz auf die Leistungen aber ruht euch nicht darauf aus.“
Im Anschluss würdigten Miriam Welte und Britta Heidemann in Dankesreden die Leistung von Rudolf Scharping, der zum Abschluss durch die Delegierten zum Ehrenpräsident gewählt wurde.